Aktuelle News:


  1. Trotz Regen waren die jungen Handballer sehr motiviert. Wir freuen uns auf andere Vereinsabteilung, die dem Beispiel der D-Jungend HSG Radevormwald folgen.

    Das Abzeichen , die Urkunde und die Abnahme sind für Kinder und Jugendliche kostenfrei!!

     HSH D-Jugend sportabzeichen

     

    Es ist wieder so weit: Ab Freitag, dem 05.05.2023 wird die Abnahme des Sportabzeichens in Radevormwald gestartet.

    Die Prüfer werden jeden Freitag von Mai bis Ende September im Zeitraum 18:00 – 19:30 Uhr im Stadion Kollenberg die Durchführung der Abnahme gewährleisten. Bei Regen fällt die Sportabzeichen Abnahme aus!!

    Treffpunkt ist das Sprecherhäuschen.

    Die Abnahme findet nicht am 19.05.2023, 09.06.2023 und 11.08.2023 statt.

    Die Fahrradprüfungen finden am 20.06.2023 18:00 Uhr und 08.08.2023 19:00 Uhr statt.

    Treffpunkt Parkplatz Ülfebad.

    Anmeldungen bitte an Sven Beckers 02195 - 30484

    Wichtig – Es besteht Helmpflicht (ohne Helm keine Abnahme)

    Turnabnahme in den Übungsstunden des RTV`s

    Anmeldung bei: Antje von der Mühlen 0176 54066343

    Schwimmabnahme beim TSV im life-ness an den Trainigsabenden

    Montags von 18:00 – 20:15 Uhr

    besonders aber samstags von 10:45 – 12:00 Uhr

    Anmeldung bei: Christiane Frankenbach 02195-40344

    Die Schwimmprüfung kann auch beim DLRG donnerstags von 20:15 - 21:00 erfolgen.

    Mehr erfahren >>>
  2. Wir verleihen eine Hüpfburg und 6 Boote.

    Kontakt über 0176 85640802 oder Kontaktformular

    Mehr erfahren >>>

Mehr erfahren - einfach auf den Text klicken!



Der Stadtsportverband... dafür ist er da!


Der Stadtsportverband ist seit 1990 als eingetragener Verein die übergeordnete Vertretung der Radevormwalder Sportvereine. Er ist Interessenvertreter des Sports bei öffentlichen Organen, Institutionen, Verbänden sowie der Bürger. 




Der Verband ist parteipolitisch neutral und fördert die Kommunikation und die Kooperation zwischen Vereinen zum Wohle der Sportentwicklung in Radevormwald.

Ein weiteres Ziel ist es, innovative Entwicklungen im Sport zu erkennen, begleiten und sie auch umsetzt.

Der Stadtsportverband verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Ziele, sondern nutzt die finanziellen Möglichkeiten zur Umsetzung am Gemeinwohl orientierter Sportmaßnahmen.

Außerdem fördert der Verband generationsübergreifende sportliche Intentionen im Sinne der übergeordneten sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung.




Das sind die Aufgaben des Stadtsportverbandes


  • Beratung der Vereine in strategischen, organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Fragen
  • Dezentrale Lehrarbeit (Fortbildung)
  • Dezentrale Organisation und Abwicklung der Sportabzeichenangelegenheiten
  • Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Sport
  • Sportliche Weiterbildungsangebote
  • Mitarbeit in den zuständigen kommunalen Gremien (z.B. Sportausschuss)
  • Vertretung des Sports gegenüber kommunalen Institutionen und der Verwaltung
  • Sportmanagement


Unsere Aktionen


  • Planung von Sport- und Gesundheitstagen
  • Veranstaltungen mit Ehrungen von erfolgreichen Sportlerinnen oder Sportlern
  • Verleihung von Sportbooten und einer Hüpfburg
  • Durchführung von Sportfreizeiten
  • Unterstützung der Sportjugend bei der Durchführung von Jugendreisen
  • Klausurtagungen für Vereinsvorstände und andere in Vereinen tätige Personen zu sportpolitischen, rechtlichen und steuerrechtlichen Entwicklungen
  • Mitwirkung bei der Fortführung des Sportstättenentwicklungsplanes
  • Hallenstunden und Platzvergabe für die Wochentage